Elektronik Update30. Juli 2025

Wie in den letzten Beiträgen schon geschrieben, haben mich die Änderungen an der Displaysteuerung etwas zurückgeworfen und haben auch Elektronikänderungen erfordert.

Ich habe die Gelgenheit genutzt und das Gesamtkonzept stärker an gängige Anforderungen aus dem Automotive-Umfeld auszurichten. Dabei habe ich mich noch einmal gezielt an etablierten Normen, insbesondere aus dem ISO-Umfeld (z. B. ISO 16750), orientiert – mit dem Ziel, Robustheit und Sicherheit auf Bauteilebene systematisch abzusichern.

Die neue Elektronik ist nun in der Produktion.

All zu technisch soll es hier jetzt nicht werden, aber ein paar Infos zu den Änderungen für all die, die es interessiert:

Neues DC-Wandler-Modul

Der bisherige DC-DC-Wandler wurde durch ein Modell von Traco ersetzt. Das Modul hat eine hohe Stabilität und geringe Wärmeentwicklung. Zudem wird die Montage vereinfacht.

4-Layer PCB-Design

Primär habe ich das Leiterplattendesign auf vier Lagen erweitert um die Komponenten einfacher und sauberer zu platzieren.
Damit einher geht aber auch eine verbesserte Signalqualität und elektromagnetische Störungen werden minimiert.
Weiterhin habe ich nun eine bessere Trennung der Strom- und Signalleitungen.

PTC-Sicherung

Um den Stromkreis bei Überstromsituationen zu schützen, wurde eine rückstellende PTC-Sicherung ergänzt.

TVS-Diode

Zum Schutz vor Spannungsspitzen wurde eine unidirektionale TVS-Diode integriert. Diese schützt sensible Bauteile zuverlässig vor transienten Überspannungen.

Lüftersteuerung und Abschaltung

Die Steuerung des Lüfters sowie die Übertemperaturabschaltung des Systems werden in Zukunft über mechanische Thermoschalter geregelt. Die Steuerung ist damit unabhängig von der Software, die das bisher gesteuert hat.