Wie im letzten Beitrag geschrieben, musste ich sehr kurzfristig die komplette Kommunikation zwischen Haupteinheit und Display ändern. So ärgerlich das zwar ist, habe ich gute Fortschritte gemacht und bin technisch durch. Das Display wird nun – auch über lange Kabellängen – zuverlässig angesteuert und läuft flimmerfrei. Nun gibt es noch ein paar Hardware- und Gehäuseänderungen
All posts in: Entwicklung
Es ist ja nicht so, dass ich es in den letzten 7 Jahren, in denen ich an diesem Projekt arbeite, nicht schon öfters erlebt habe: auf einmal taucht ein Problem wie aus dem Nichts auf und wirft alles nach hinten. Dinge, die eigentlich schon funktioniert haben, müssen auf einmal neu gedacht und umgesetzt werden. Im
Diese Arbeit gehört auch dazu. Die Displayeinheit und deren Elektronik ist nun fertig, die Anschlusskabel müssen hergestellt werden.
Nach etwas längerer Lieferzeit der Platine und ein paar Design-Runden ist die Displayblende für den Focus MK1 nun fertig. Die Blende wird – ohne Modifikationen – an den Originalhalterungen des Focus befestigt. Hier auf den Bildern ist ein 3D-Druck-Prototyp in PLA zu sehen. Die finale Blende in ABS wird nun produziert.
drivetronik kann – wenn über OBD angeschlossen – vorhandene Fehler anzeigen und auch löschen. In der aktuellen Version werden die Fehlercodes angezeigt. Für eine spätere Version ist auch die Anzeige der Fehlerbeschreibung geplant. Vorhandene Fehler können gelöscht werden: https://vimeo.com/1076640278
Letztes Jahr habe ich mir das Ziel “April 2025” gesetzt.. In diesem Monat möchte ich das “finale” Produkt an die ersten Interessenten verschicken. Alles in allem bin ich auch im Zeitplan 🎉 Die Software ist fertig. Natürlich wird es in der Zukunft ständig Verbesserungen geben. Das System ist aber Updatefähig und wird regelmäßig Aktualisierungen erhalten
Die Oberfläche von drivetronik kann frei angepasst werden. Weiterhin können jedoch auch mehrere Skins erstellt werden, zwischen denen gewechselt werden kann. Damit können zum Beispiel auch unterschiedliche Farbschemas angelegt werden. Hier ein kleiner Einblick dazu: https://vimeo.com/1048489268
Das neue Jahr ist nun doch schon wieder ein paar Tage alt, nichts desto trotz: ein frohes neues Jahr an alle Interessierte dieses Projekts. Konfigurationssoftware Die Wintertage habe ich primär genutzt, um die Konfigurationssoftware weiter zu entwickeln. Diese kann nun fast alles konfigurieren, was drivetronik aktuell an Funktionen zu bieten hat. Balken-Element drivetronik beinhaltet nun
Fürs erste soll das Gehäusedesign mal fertig sein. Die neuesten Änderungen sind die folgenden: – Der Voltage Regulator wird nun nicht mehr direkt auf die Platine montiert, sondern ist separat verbaut.– 4 Schrauben befestigen den Deckel am Gehäuse Zum Schluss ging es dann nur noch um Milimeter, weswegen der 3D-Drucker quasi non-stop lief. 🥴
Heute soll es mal einen kurzen Einblick in die Konfigurationssoftware geben. Da hier vieles noch in der Entwicklung ist, an dieser Stelle nur 3 Screenshots. Die Software ist in .NET MAUI entwickelt und geplant ist, dass sie neben Windows auch unter macOS und Linux laufen wird.