Seit dem letzten Beitrag ist noch nicht viel Zeit vergangen, aber dennoch konnte ich in der kurzen Zeit den ersten Prototyp für die Blende mit Steuerungstasten herstellen. Ich habe mich letztlich dafür entschieden, dass die beiden Steuerungs-Tasten in Pfeilform und die Bestätigungstaste als Rundtaste gehalten sind. Für die Verarbeitung der Tasten selbst ist noch ein
All posts in: Integration
Bis jetzt habe ich die Steuerung über die Radio-Fernbedienung gelöst. Das demonstriert auch ganz schön, wie individuell drivetronik ins Fahrzeug integriert werden kann. Hier ein älteres Video, das die Steuerung zeigt: https://vimeo.com/705069163 Für den ein oder anderen mag das auch eine Lösung sein. Jedoch gibt es genug Gründe, diese Möglichkeit der Steuerung nicht zu wählen:
Zuletzt haben mir diverse USB-OBD-Adapter zu schaffen gemacht. drivetronik unterstützt grundsätzlich alle ELM327-kompatiblen USB-OBD-Adapter. Das Problem: es gibt sehr billige Adapter, die sich dann mal besser, mal schlechter Verhalten. Das fängt schon damit an, dass nicht alle Adapter das SAE J1850 PWM Protokoll unterstützen, das von Ford verwendet wird. Zum Beispiel dieser Billig-Adapter: Es gibt
Hier ein kurzes Video zum Systemstart und dem aktuellen Design in meinem Fahrzeug.https://vimeo.com/1000873702
Fürs erste soll das Gehäusedesign mal fertig sein. Die neuesten Änderungen sind die folgenden: – Der Voltage Regulator wird nun nicht mehr direkt auf die Platine montiert, sondern ist separat verbaut.– 4 Schrauben befestigen den Deckel am Gehäuse Zum Schluss ging es dann nur noch um Milimeter, weswegen der 3D-Drucker quasi non-stop lief. 🥴
Gestern bin ich mehrere Stunden unterwegs gewesen. Ziel war das Ford Werk in Saarlouis. Das Werk soll 2025 geschlossen werden und da wurde es doch Zeit, den RS für einen Besuch in die Heimat zu bringen. Die Fahrt konnte ich sehr gut für eine ausgedehnte Testfahrt nutzen. In Summe über 400km und – staubedingt –
Die Blende für den Ford Focus MK1 (alle Varianten inkl. RS) wird so designed, dass sie in die vorhandenen Halterungen passt und genau so montiert wird, wie die originalen Instrumente aus Ghia oder ST. Es ist wichtig, dass kein Sägen oder Kleben notwendig ist. Bei den Focus-Modellen, die ohne Bordcomputer ausgeliefert wurden (was auf die
Heute habe ich im Focus die Lenkrad-Audio-Fernbedienung als Steuerung von drivetronik angeschlossen. Hier konnte ich recht pragmatisch die beiden Pins vom Stecker hinterm Radio anzapfen. Hier eine Demonstration, wie die Steuerung aussieht (das lässt sich für jedes Fahrzeug individualisieren): https://vimeo.com/705069163 Die erste Ausfahrt mit drivetronik lief sehr zufriedenstellend. Der Tripcomputer hat Distanz und Verbrauch richtig
Diesen Beitrag schreiben zu dürfen ist schon etwas besonderes. Nach nunmehr über 3 Jahren Entwicklung konnte ich heute den ersten Testlauf im Fahrzeug durchführen. Zusatzsensoren wie Öltemperatur waren noch keine angeschlossen. Da ich die Radiofernbedienung zur Steuerung noch nicht verbunden habe, konnte ich auch noch nicht durch die verschiedenen Ansichten des Bordcomputers blättern. Die
Die Verkabelung für den ersten Testlauf ist soweit erledigt. Sensoren Sensoren für Öltemperatur, -druck und Wassertemperatur sind bereits verbaut. Bisher waren die Leitungen durch eine zusätzliche Öffnung in der Spritzwand auf Fahrerseite zum Motorraum gelegt. Erdung wurde direkt im Motorraum an der Karosserie geholt. Da das drivetronik Steuergerät vermutlich im Handschuhfach untergebracht wird, sind die