Skip To Content
Allgemein

Dieser Beitrag ist nur ein kurzer Sneak, dass es dieses Feature auch gibt. Genauer wird das alles noch beschrieben. Ist drivetronik mit dem OBD des Fahrzeugs verbunden, kann auch der Tripcomputer verwendet werden. Derzeit werden die gefahrene Strecke und auch der Spritverbrauch berechnet. Da drivetronik mit Updates versorgt wird, wird auch dieses Feature später weiter

Entwicklung Integration

Diese Arbeit gehört auch dazu. Die Displayeinheit und deren Elektronik ist nun fertig, die Anschlusskabel müssen hergestellt werden.

Entwicklung Focus MK1 Ford Integration

Nach etwas längerer Lieferzeit der Platine und ein paar Design-Runden ist die Displayblende für den Focus MK1 nun fertig. Die Blende wird – ohne Modifikationen – an den Originalhalterungen des Focus befestigt. Hier auf den Bildern ist ein 3D-Druck-Prototyp in PLA zu sehen. Die finale Blende in ABS wird nun produziert.

Entwicklung

drivetronik kann – wenn über OBD angeschlossen – vorhandene Fehler anzeigen und auch löschen. In der aktuellen Version werden die Fehlercodes angezeigt. Für eine spätere Version ist auch die Anzeige der Fehlerbeschreibung geplant. Vorhandene Fehler können gelöscht werden: https://vimeo.com/1076640278

Entwicklung

Letztes Jahr habe ich mir das Ziel “April 2025” gesetzt.. In diesem Monat möchte ich das “finale” Produkt an die ersten Interessenten verschicken. Alles in allem bin ich auch im Zeitplan 🎉 Die Software ist fertig. Natürlich wird es in der Zukunft ständig Verbesserungen geben. Das System ist aber Updatefähig und wird regelmäßig Aktualisierungen erhalten

Focus MK1 Ford Integration

Seit dem letzten Beitrag ist noch nicht viel Zeit vergangen, aber dennoch konnte ich in der kurzen Zeit den ersten Prototyp für die Blende mit Steuerungstasten herstellen. Ich habe mich letztlich dafür entschieden, dass die beiden Steuerungs-Tasten in Pfeilform und die Bestätigungstaste als Rundtaste gehalten sind. Für die Verarbeitung der Tasten selbst ist noch ein

Focus MK1 Ford Integration

Bis jetzt habe ich die Steuerung über die Radio-Fernbedienung gelöst. Das demonstriert auch ganz schön, wie individuell drivetronik ins Fahrzeug integriert werden kann. Hier ein älteres Video, das die Steuerung zeigt: https://vimeo.com/705069163 Für den ein oder anderen mag das auch eine Lösung sein. Jedoch gibt es genug Gründe, diese Möglichkeit der Steuerung nicht zu wählen:

Entwicklung

Die Oberfläche von drivetronik kann frei angepasst werden. Weiterhin können jedoch auch mehrere Skins erstellt werden, zwischen denen gewechselt werden kann. Damit können zum Beispiel auch unterschiedliche Farbschemas angelegt werden. Hier ein kleiner Einblick dazu: https://vimeo.com/1048489268

Allgemein Entwicklung Focus MK1 Ford

Das neue Jahr ist nun doch schon wieder ein paar Tage alt, nichts desto trotz: ein frohes neues Jahr an alle Interessierte dieses Projekts. Konfigurationssoftware Die Wintertage habe ich primär genutzt, um die Konfigurationssoftware weiter zu entwickeln. Diese kann nun fast alles konfigurieren, was drivetronik aktuell an Funktionen zu bieten hat. Balken-Element drivetronik beinhaltet nun

Integration

Zuletzt haben mir diverse USB-OBD-Adapter zu schaffen gemacht. drivetronik unterstützt grundsätzlich alle ELM327-kompatiblen USB-OBD-Adapter. Das Problem: es gibt sehr billige Adapter, die sich dann mal besser, mal schlechter Verhalten. Das fängt schon damit an, dass nicht alle Adapter das SAE J1850 PWM Protokoll unterstützen, das von Ford verwendet wird. Zum Beispiel dieser Billig-Adapter: Es gibt

Seitennummerierung der Beiträge